
Willkommen auf der Homepage des neuen Kirchenbezirks Heilbronn-Brackenheim.
Er ist zum 1.1.2025 entstanden durch die Fusion der beiden bisherigen Kirchenbezirke Brackenheim und Heilbronn.
Die Bezirksaufgaben werden also nun gemeinsam wahrgenommen und verantwortet. Zugleich sind mit Blick auf die Kirchenwahlen 2025 zwei Teilgebiete formuliert, die den bisherigen Kirchenbezirken Brackenheim und Heilbronn entsprechen.
Die Besonderheit dieses neuen Kirchenbezirks: Die Leitungsaufgabe des Dekanats ist vorerst aufgeteilt auf die beiden bisherigen Personen in den jeweiligen Dekanatämtern, Dekanin Dr.Brigitte Müller und Dekan Christoph Baisch. Hinzu kommt für den Bereich von Schule und Bildung der Schuldekan Jürgen Heuschele.
Informationen zu den Gottesdiensten finden Sie bei den Seiten der einzelnen Kirchengemeinden.
Informationen zu Veranstaltungen sind entweder über die Seiten der Kirchengemeinden oder über die Links bei den verschiedenen Angeboten erhältlich.
Gaffenberg - Freizeiten 2025 - Hier gehts zu den Informationen -->
Freizeiten des EJW Brackenheim 2025 - Hier gehts zu den Informationen -->
für den 30. April 2025
Dein, HERR, ist die Größe und die Macht und die Herrlichkeit und der Ruhm und die Hoheit. Denn alles im Himmel und auf Erden ist dein.
1. Chronik 29,11
Gott hat uns wissen lassen das Geheimnis seines Willens nach seinem Ratschluss, den er zuvor in Christus gefasst hatte, um die Fülle der Zeiten heraufzuführen, auf dass alles zusammengefasst würde in Christus, was im Himmel und auf Erden ist, durch ihn.
Epheser 1,9-10
Aktuelles Landeskirche
Kilianskirche in Mundelsheim ist KiBa-Kirche des Monats
Die Kilianskirche in Mundelsheim besitzt einzigartige Wandmalereien. Nun muss der Fachwerkaufsatz des … > mehr80 Jahre Kriegsende: Kriegschroniken online zugänglich
Das Evangelische Archiv Baden und Württemberg (EABW) hat hunderte historische Kriegschroniken württembergischer … > mehrKirchentag: Landesbischof Gohl und Ministerpräsident Kretschmann gestalten Bibelarbeit
Im Rahmen des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentags, in diesem Jahr in Hannover vom 30. April bis 4. … > mehrZum 90. Geburtstag von Altlandesbischof Eberhardt Renz
„Er hat einen weiten Horizont mit klarem ethischem Kompass“: So würdigt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl … > mehr80 Jahre Kriegsende: Gedenken und Geläut
Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Aus diesem Anlass wird um 12:00 … > mehrKirchengemeinderätin Hedwig Fetzer erzählt
Kirchengemeinderäte und -rätinnen leiten die Gemeinden vor Ort gemeinsam mit den Pfarrpersonen. Was macht … > mehr
Aktuelles EKD
Julia Klöckner diskutiert auf dem Roten Sofa beim Kirchentag
Ein lebhafter Austausch erwartet die Besucher*innen des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Hannover am Samstag, 3. Mai, um 13.10 Uhr auf dem „Roten Sofa“. > mehrGlaubenstest auf dem Kirchentag
Anhand von 23 Fragen können Kirchentag-Besuchende in Hannover auf dem Stand der VELKD ihren eigenen Glauben testen und mit altkirchlichen Bekenntnissen vergleichen. > mehrKirchen laden zur Interkulturellen Woche 2025 ein
Die Deutsche Bischofskonferenz, die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Griechisch-Orthodoxe Metropolie von Deutschland haben heute (28. April 2025) ihr Gemeinsames Wort zur Interkulturellen Woche veröffentlicht. > mehrEKD beim Kirchentag 2025
Von Mittwoch, 30. April, bis Sonntag, 4. Mai 2025, ist die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) auf dem 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) in Hannover präsent – sichtbar, hörbar und ansprechbar. > mehr