Willkommen auf der Homepage des neuen Kirchenbezirks Heilbronn-Brackenheim.
Er ist zum 1.1.2025 entstanden durch die Fusion der beiden bisherigen Kirchenbezirke Brackenheim und Heilbronn.
Die Bezirksaufgaben werden also nun gemeinsam wahrgenommen und verantwortet. Zugleich sind mit Blick auf die Kirchenwahlen 2025 zwei Teilgebiete formuliert, die den bisherigen Kirchenbezirken Brackenheim und Heilbronn entsprechen.
Die Besonderheit dieses neuen Kirchenbezirks: Die Leitungsaufgabe des Dekanats ist vorerst aufgeteilt auf die beiden bisherigen Personen in den jeweiligen Dekanatämtern, Dekanin Dr.Brigitte Müller und Dekan Christoph Baisch. Hinzu kommt für den Bereich von Schule und Bildung der Schuldekan Jürgen Heuschele.
Informationen zu den Gottesdiensten finden Sie bei den Seiten der einzelnen Kirchengemeinden.
Informationen zu Veranstaltungen sind entweder über die Seiten der Kirchengemeinden oder über die Links bei den verschiedenen Angeboten erhältlich.
Festgottesdienst zur Fusion der Kirchenbezirke Heilbronn und Brackenheim
am 06.04.2025 11.00 Uhr
in der Kilianskirche Heilbronn
mit Landesbischhof Ernst-Wilhelm Gohl
für den 19. Januar 2025
Mache dich auf, werde licht
Jesaja 60,1
Lukas 1,78-79
denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über dir!
Aktuelles Landeskirche
Landeskirche schließt sich Kampagne zur Bundestagswahl an
Die Landeskirche schließt sich im Vorfeld der Bundestagswahl der Kampagne „Für alle. Mit Herz und Verstand“ … > mehrGottesdienste für Menschen nach Gewalterfahrungen
Ein sicherer Raum, in dem Menschen sich öffnen können: Das ist das Ziel von Gottesdiensten für Menschen … > mehr1.700 Jahre Nizänisches Glaubensbekenntnis
Am 17. Januar wird die Gebetswoche für die Einheit der Christinnen und Christen mit einem ökumenischen … > mehrVerbaler Angriff des AfD-Bürgermeisters von Jüterbog: Statement von Landesbischof Gohl
Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hat sich mit einem klaren Statement zu den jüngsten verbalen Angriffen … > mehrZum 150. Geburtstag von Albert Schweitzer
Albert Schweitzer war nicht nur der weltbekannte Urwalddoktor aus Lambarene, sondern auch ein Erfolgsautor … > mehrZum Unwort des Jahres 2024 - ein geistlicher Impuls
Als Unwort des Jahres 2024 hat die Jury aus 3172 Einsendungen das Wort „biodeutsch“ als Unwort des Jahres … > mehr
Aktuelles EKD
„Nahrung sichern, Frieden stiften“
Die Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) und Beauftragte für Schöpfungsverantwortung des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kristina Kühnbaum-Schmidt, predigt im Gottesdienst der Internationalen Landwirtschaftsmesse „Grüne Woche“. > mehrBischöfin Fehrs zu Neujahr 2025: „Es braucht mutige und beherzte Menschen“
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, ruft für das Jahr 2025 zu einer Kultur der Offenheit und gegenseitigen Achtung auf. > mehrBischöfin Fehrs: „Wir können die Welt menschlicher machen - friedensstark, tröstlich und hoffnungsfest“
Weihnachten ist für die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, ein „Fest des Lebens trotz und inmitten aller Widersprüche“. > mehr„Friedensstifter, die uns in beängstigenden Zeiten Grund zur Hoffnung geben“
Seine Weihnachtsbotschaft sendet der Leitende Bischof der VELKD, Ralf Meister, aus der Region des Originalschauplatzes, dem Westjordanland, wo er mit den „Rabbis for Human Rights“ (RHR) unterwegs war. > mehr